Spielplatzentwicklung
Limburg an der Lahn

Spielplatzentwicklungskonzept Limburg an der Lahn

Welcher ist dein Lieblingsspielplatz in Limburg? Wo besteht Verbesserungsbedarf und was vermisst du auf den Spielplätzen? Wie zufrieden bist du mit den Verweilmöglichkeiten und wo fehlen Aufenthaltsorte? Sind die Spielplätze gut gepflegt und einfach zugänglich?

Für diese und weitere Fragen brauchen wir Deine lokale Expertise!

Tage
Stunden
Minuten

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an den Beteiligungsformaten. Die Umfrage wurde beendet und befindet sich nun in der Auswertung!

Mehr als 50 Spiel- und Bolzplätze finden sich in Limburg – und alle zeichnen sich durch unterschiedliche Angebote und eigene Qualitäten aus. Doch auch diese Orte müssen sich in Zukunft weiterentwickeln können, Antworten auf aktuelle Herausforderungen finden und attraktive Angebote schaffen, die zur Lebendigkeit der Stadt beitragen.

Die Stadt Limburg erarbeitet derzeit ein Konzept, das Entwicklungspotenziale und Handlungserfordernisse für die Spielplätze in der Stadt aufzeigen will. Dieses Spielplatzentwicklungskonzept wird fachlich vom Planungsbüro Lichtenstein Landschaftsarchitektur & Stadtplanung begleitet. Ziel ist es, Limburgs beliebte und gelungene Spielplätze als Orientierung aufzuzeigen, auf der anderen Seite aber auch Defizite, Problemstellen und besondere Bedarfe zu identifizieren. Spielplätze sollen sich zu Orten zum Spielen, Bewegen, Aufenthalt und Entspannen entwickeln. Dafür beinhaltet das Konzept auch eine gesamtstädtische Strategie.

Wir möchten dich herzlich dazu einladen, uns deine Wünsche, deine Bedenken und deine Meinung im Rahmen der nachfolgenden Umfrage mitzuteilen. Hier auf der Seite hast du außerdem die Möglichkeit auf einer interaktiven Karte Limburgs deine Lieblingsspielplätze zu markieren und Veränderungsbedarfe konkret zu verorten. Die Befragung endet am 15. August.

Die Ergebnisse fließen in das Spielplatzkonzept ein und dienen dazu, passgenaue und bedarfsorientierte Lösungen zu finden und Themen anzugehen, die für Spielplatzbesucherinnen und -besucher von besonderer Bedeutung sind.

Umfrage



Weiter geht es mit dem Mapping!

Markier deine Lieblingsspielplätze, Ideen und Anregungen direkt in der Karte.

Die Beitragserstellung erfolgt über ein Eingabefenster. Klick hierzu einfach auf den lilafarbenen Button „Hier teilnehmen!“ und du gelangst mit folgenden 3 Schritten zu deinem Beitrag:

  1. Inhalt – Was willst du uns mitteilen?
  2. Kategorie – Teilst du uns einen Lieblingsspielplatz, einen Hinweis oder eine Idee mit?
  3. Verorten – Hier kannst du markieren, wo der kommentierte Spielplatz liegt.

Im ersten Schritt (Inhalt) wirst du gefragt, was der Inhalt deines Beitrags sein soll.  Hier kannst du näher beschreiben, wenn du einen Lieblingsort hast, dich etwas stört oder du einen anderen Hinweis geben möchtest. An dieser Stelle gibst du deinem Beitrag auch einen kurzen, prägnanten Titel.

Im zweiten Schritt wählst du eine Kategorie: Handelt es sich bei deinem Beitrag um die Nennung eines „Lieblingsspielplatzes“, „Hinweise/ Anmerkungen“ oder sind es eigene „Ideen“?

Zuletzt kannst du deinen Beitrag auf einer interaktiven Karte Limburgs verorten. Dazu musst du anfänglich etwas herauszoomen und dann kannst du mit einem Klick auf die Karte einen Pin setzen. Dieser kann mit „Drücken&Ziehen“ des Punktes anschließend immer noch verschoben werden. Wenn dein Beitrag nicht verortet werden kann, nimm einfach irgendeinen Ort auf der Karte.

Zum Schluss wird dir eine Zusammenfassung deines Beitrages angezeigt und du kannst die Erstellung abschließen. Vielen Dank für deine Teilnahme!

Mapping-Tool


Danke fürs Mitmachen!
Weitersagen und gemeinsam die Spielplätze der Zukunft mitgestalten!

Teil die Umfrage mit deiner Familie, Freunden und Bekannten, sodass wir die Meinung von möglichst vielen Limburgerinnen und Limburgern in das Konzept einbringen können!